Locky richtet immer mehr Schaden an
Jetzt warnt auch die Wirtschaftskammer Steiermark, Fachgruppe UBIT, in einem Rundschreiben vor dem gefährlichen Trojaner Locky.
Wie schon auf diropa.at veröffentlicht wird eindringlich darauf hingewiesen, keine E-Mail Anhänge zu öffnen, bei denen man den Absender nicht zu 100% kennt. Gefährlich sind vor allem .ZIP, .RAR, .EXE-Dateien.
Wir weisen noch einmal darauf hin, dass es gegen den Locky-Trojaner noch keinen Schutz gibt. Öffnet man eine infizierte Datei, ist das System bereits befallen.
Mehr dazu auch unter:
Krypto-Trojaner Locky über Javascript-Dateien verbreitet
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage!
Autor: DI Roland Paier